In der Kreisliga B1 hat sich die zweite Mannschaft des SVE Heessen einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Währenddessen kann die Dritte erneut nicht gewinnen. Die Vierte feierte dagegen einen Kantersieg.

Kreisliga B1: SSV Hamm – SVE Heessen II 0:2 (0:1)
Eine Pflichtaufgabe stand auf dem Papier vor der SVE-Zweiten. "Doch so eine Denkweise ist jedoch nicht angebracht", mahnte Trainer Hubert Chrobok. Denn der SSV hat sich in der Winterpause mit zahlreichen Neuverpflichtungen, auch mit Spielern mit  Landesliga- und Bezirksligaerfahrung verstärkt. Die Aufgabe beim Tabellenzwölften war also keineswegs einfacher. Zudem mussten die Heessener kurzfristig auf einige Akteure verzichten, unter anderem auf Mittelfeldregisseur Paul Beßer.
Auf dem schwer bespielbaren Rasen hatübernahm Heessen zuerst das Kommando. Der SSV agierte mit 5-Kette zunächst sehr defensiv, so dass es schwer war durchzukommen. Möglichkeiten entstanden eigentlich nur nach Standartsituationen. In der 30. Minute war der SVE aber hellwach. Der SSV-Spielaufbau wurde erfolgreich gestört, der Ball schnell erobert. Marvin Dartmann setzte sich im 16er durch und vollendete zum 0:1.
Danach wurde der SSV mutiger. Sie agierten offensiver. Die Gäste waren im Glück, als ein Schuss von Safa Dal am rechten Pfosten landete. Und eine Minute später rollte der Ball aus dem Gewühl heraus am linken Pfosten vorbei. Kurz vor der Halbzeit lief Jonas Chrobok nach guter Vorarbeit von Luca Tirgs allein auf das gegnerische Tor zu, vergab jedoch die Möglichkeit.
In der zweiten Halbzeit übernahm der SVE zuerst erneut die Kontrolle. Der SSV versuchte nach Freistößen in den 16er zu kommen. Aber die kopfballstarke SVE-Abwehr verteidigte die hohen Bälle sehr gut. Für Heessen ergaben sich nun mehr und mehr freie Räume, die zu Kontern führten. So hatten Rames Baschar oder Marvin Dartmann gute Möglichkeiten. Bei dem unebenen Rasen versprang der Ball aber zu sehr. In der 80 Minute, nach einer Ecke, stieg Luca Tirgs am höchsten, köpfte Richtung Tor. Chris Holstein drückte danach den Ball mit dem Kopf über die Linie. Kurz vor Ende hatten Rene Sander sowie der laufstarke Rames Baschar noch eine Tormöglichkeit. "Der Platz war halt nicht unser Freund an diesem Tag", meinte Chrobok. Am Ende stand ein verdienter Sieg zu Buche, der umso süßer schmeckte, weil der größte Konkurrent Bockum-Hövel II gegen Stockum verlor. Die Heessener haben nun drei Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze.

Kreisliga B1: SVE Heessen III - TIU Rünthe 0:1 (0:1)
Auch die SVE-Dritte war gegen ein Team aus dem unteren Tabellendrittel im Einsatz. Eigentlich ein leichtes Spiel, doch "bei uns ist zurzeit der Wurm drin", haderte Trainer Bahattin Sezgün nach dem vierten Spiel ohne Sieg (drei Niederlagen).
Dabei zeigte die Heessener gegen ebenfalls aufgerüsteten Rünther eine ordentliche Leistung. Bekir Cura besaß zwei dicke Torchanchen, doch in den 1-gegen-1-Situationen mit dem gegnerischen Torwart schoss er beide Male neben das Tor. Statt der Führung für die Heimmanschaft nutzte TIU eine Ecke in der 22. Minute zum 0:1. "Da war unser Manndecker leider konzentriert genug", so Sazgün. Danach spielten die Heessener bis zur Pause Einbahnstraßenfußball auf das gegnerische Tor gespielt, doch in die Kabine ging es mit dem 0:1-Rückstand.
In der zweiten Hälfte das gleiche Bild. Muhammed Emin Yılmazer erhielt ein schönen Querpass in den Strafraum und brauchte eigentlich nur ins leere Tor einschieben, doch auch er verfehlte. Dann bekam der SVE einen berechtigten Elfmeter, aber die Chance nutzte Melih Aydin nicht. "So endete auch dieses Spiel leider mit einer Niederlage von uns", war Sezgün enttäuscht.

Kreisliga D1: SVE Heessen IV - FC Internationale Hamm 9:2 (4:1)
Die SVE-Vierte wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte im Heimspiel gegen FC Internationale Hamm souverän mit 9:2.
Nach dem Frühungstreffer durch einen Freistoß von Norman Schulte in der 5. Minute, kam Internationale zunächst durch ein unglückliches Eigentor in der 20. Minute in das Spiel zurück. Heessen war allerdings über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und ging mit einer verdienten 4:1 Führung in die Halbzeit. Nach dem 2:1 von Eric Schmitz (22.), trafen Max Schneider und erneut Schmitz noch kurz vor dem Halbzeitpfiff.
In der zweiten Hälfte machte Heessen genau da weiter, sodass man am Ende der Sieg auch in der Höhe verdient war. Der zweite Gegentreffer fiel erst in der 85. Minute durch einen nicht gut verteidigten Eckball. Nach dem Wechsel gelang Schneider ein Dreierpack, dazu markierten Leonardo di Muro und Marcel Kelling die Tore.

Kreisliga, Frauen: Hammer SC - SVE Heessen 3:1
Erneute Niederlage für die SVE-Frauen im Verfolgerduell beim HSC. Der Tabellenzweite der die Heessenerinnen mit dem Erfolg auf fünf Punkte distanzierte, markierte Mitte der ersten Hälfte einen Doppelschlag. Jannika Volmar verkürzte wenige Minuten nach Wiederbeginn, doch danach blieben die Bemühungen der Gäste erfolglos. Eine Viertelstunde vor Schluss machten die Westtünnerinnen mit dem 3:1 den Deckel auf die Partie.


Durchwachsenen Wochenende für die Kreisliga-Teams des SVE Heessen: Während die zweite Mannschaft einen lockeren Sieg feierte, mussten die Dritte und die Frauen überraschende Rückschläge hinnehmen. Die Vierte hatte erneut spielfrei

Kreisliga B1: SVE Heessen II - TVG Flierich-Lennigsen 6:1 (4:0)
Aufgrund von vielen Verletzten und Kranken wussten die Heessener vor dem Spiel nicht, wo sie stehen. Doch mit dem Anpfiff war das vergessen. Der SVE zwang den Flierichern sein Spiel auf. Bereits mit der zweiten Möglichkeit gelang den Gastgeber die Führung. Liam Virchow traf mit einem 16-Meter-Schuss (3.). Das 2:0 fiel mit einem Angriff über die rechte Seite, von wo Maik Lisson vor der Abwehr in den Strafraum passte. Jonas Chrobok vollendete (12.). Paul Beßer verwandelte in der 32. Minute einen Freistoß direkt zum 3:0. Ein Flachschuss ins linke Eck durch Beßer brachte das 4:0 (45.).
Heessen machte nach der Pause munter weiter. Virchow erhöhte bald auf 5:0 (53.). In der 71. Minute machte Marvin Dartmann das halbe Dutzend voll. Fast mit dem Schlusspfiff gelang dem SVE der Ehrentreffer. "Eine super Leistung. So kann es weitergehen", meinte Trainer Hubert Chrobok.
Durch die Niederlage der ärgsten Verfolger des Spitzenduos (SVE III, Bockum-Hövel III und Stockum) hat die SVE-Zweite als Zweiter nun acht Punkte Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz.

Kreisliga B1: TuS Wiescherhöfen II - SVE Heessen III 2:1 (2:1)
Erneut ging die SVE-Dritte nicht als Sieger vom Platz. Dabei hatten die Heessener die Partie beim Tabellenachten eigentlich im Griff. Nach einigen Chancen machten die Heessener dank Muhammed Yilmazer das 1:0 (40.). Allerdings ging der Gast mit seinen Möglichkeiten zu leichtfertig um.
In der zweiten Halbzeit ging die Partie eigentlich wie gehabt weiter. Doch nach und nach ließen die Heessener nach. "Die Jungs nahmen es zu locker", so Trainer Bahattin Sezgün. Der TuS drehte mit einem Doppelschlag die Begegnung. Wiescherhöfen spielte zweimal lange Bälle, der SVE agierte total unkonzentriert und fing sich zwei Gegentore (57., 61.). Heessen wachte wieder auf, spielte nur noch auf das gegnerische Tor, doch eine Wende gelang nicht mehr. "Damit sind wir endgültig raus aus dem Aufstiegsrennen, aber mich enttäuscht am meisten die Einstellung von einigen Spielern", meinte Sezgün bei nun zehn Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz.

Kreisliga Frauen: SVE Heessen - SG Massen 1:2 (1:2)
Schon in der Hinrunde hatte der SVE-Frauen gegen Massen verloren, die Möglichkeit zur Revanche ließen die Heessenerinnen auf eigenem Platz etwas überraschend verstreichen. Durch die Niederlage rutschten die Gastgeberinnen von Platz zwei auf Rang fünf. Massen ist Siebter.
Schon nach sechs Minuten erhielten die Heessenerinnen eine kalte Dusche. Dem Rückstand rannte das Team lange hinterher, ehe Lisa Deppenkempen in der 39. Minute der Ausgleich gelang. Doch noch vor der Pause ging der Gast aus Unna erneut in Führung. Der SVE versuchte nach der Pause alles, um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Doch am Ende stand die vierte Saisonniederlage.


Der Jugendvorstand des SVE Heessen hat neue Gesichter. Guido Grünendahl wurde auf der Sitzung der Jugendabteilung zum neuen Jugendleiter gewählt. Ihn unterstützen künftig Carina Mehringskötter als stellvertretende Jugendleiterin sowie Eyleen Reiners als Schatzmeisterin.

Nicht mehr zur Wahl standen die drei Vorgänger, Ingo Müller, Sebastian Nowak und Sven Schlecht. Der SVE bedankt sich bei dem Trio, das in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut dafür sorgt hat, dass die Jugendabteilung so gut dasteht. Gemeinsam mit ihrem Vorstandsteam schoben sie viele Projekte an und setzten sie um. Auch ihr Verdienst ist es, dass die Jugendarbeit in Heessen boomt.

Dabei könnte der SVE sogar noch mehr Mannschaften bilden, als er derzeit gemeldet hat. Besonders bei den Kleineren. Doch das Nadelöhr sind die zu Verfügung stehenden Trainer. Deshalb freut sich, die Jugendabteilung über jeden und jede, die sich bereiterklären, Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln.

Mit dem neuen Vorstand geht der Verein weiter optimistisch in die Zukunft. Auf der Jugendversammlung hat sich außerdem auf den Beisitzerpositionen etwas geändert. Ausgeschieden Marcus Heusener und Jörg Fürstenau. Dafür sind neu dabei Laura Kudic als Beisitzerin (Kinderschutz) und Marcus Dahlmann als Beisitzer (Materialwart).


Gute Arbeit: Sven Schlecht, Ingo Müller und Sebastian Nowak verabschieden sich aus dem Jugendvorstand.


Unterkategorien

Auszeichnung

anerkannter-sportverein_1000x678.jpg

Infos

Unsere Partner

© 2019 All Rights Reserved. Powered by DJK Spielverein Eintracht 22/26 Heessen e.V.