Der SVE Heessen hat in der „Stadion-Lounge“ im Marienstadion seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Auch während Sommerpause geht es beim SV Eintracht nicht ruhig zu. So befindet sich die zweite Kita des Vereins, die an der Schlossstraße entsteht, auf der Zielgeraden. Am 1. August wird sie eröffnet, berichtete der 1. Vorsitzende Markus Röser. Im nächsten Jahr soll dann auf dem ehemaligen Ascheplatz des SV 26 in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamm ein Kunstrasenplatz entstehen. Der Kunstrasen im Marienstadion könnte auch 2026, vielleicht auch 2027 erneuert werden.
Im Bericht der Sportlichen Leitung ging der 2. Vorsitzende Dirk Grünendahl in Vertretung von Hubert Chrobok auf die abgelaufene Saison ein: Neben dem Sieg beim Rehbein-Turnier erinnerte er an den zweiten Platz der Bezirksliga-Mannschaft, die in der Aufstiegsrelegation zudem bis ins Halbfinale kam. Der Aufstieg soll in der kommenden Spielzeit nachgeholt werden, so Grünendahl. „Viele Zuschauer haben den Weg zurück ins Marienstadion gefunden“, freute sich Grünendahl außerdem über eine gestiegene Resonanz vonseiten der Heessener. Außerdem erfreut sich auch die Walking-Football-Mannschaft mit nun 28 Mitgliedern steigender Beliebtheit. Im Jugendbereich feierten die A-Junioren in der Kreisliga C und die B-Junioren in der Kreisliga B die Meisterschaften.
In der Schwimmabteilung wurden 86 Seepferdchen, 54-mla Bronze, 28-mal Silber und zwölfmal Gold im Jahr 2024 vergeben. Außerdem stellt die noch immer junge Abteilung zehn Wettkampfrichter und zwei Auswerter und nimmt mittlerweile auch erfolgreich an Wettkämpfen teil. Ende November wird erstmals ein eigener Wettkampf organisiert.
Schatzmeister Peter Kratzat berichtete nach einem Minus in 2023, dass im vergangenen Jahr am Ende über 100.000 Euro Plus geblieben sind, vor allen Dingen durch den Kita-Bereich erwirtschaftet. Der Vorstand wurde kurz darauf entlastet. Bei den Wahlen wurden Markus Röser, Peter Kratzat und Geschäftsführer Konstantin Rühl jeweils einstimmig wiedergewählt. Neue Leiterin der Jugendabteilung ist Carina Mehringskötter, was die Versammlung bestätigte.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Feldhaus geehrt, der auch als nachrückender Kassenprüfer gewählt wurde. Die Saisoneröffnung ist am 2. August im Marienstadion geplant.
Für seine 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Andreas Feldhaus (Mitte) die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde. Es gratulierten (von links) Dirk Grünendahl, Martin Greiß, Konstantin Rühl und Markus Röser.