Der Wettergott meinte es nicht gut, doch die Veranstaltung war dennoch ein toller Erfolg. Das internationale U9-Jugendfußball-Turnier des SVE Heessen meldete sich nach zweijähriger Corona-Pause eindrucksvoll zurück und fand in Feyenoord Rotterdam einen verdienten Sieger. 6:0 gewannen die Niederländer im Finale gegen Eintracht Frankfurt, die zuvor ein beeindruckendes Turnier gespielt hatten. Dritter wurde der FC Utrecht, der im Spiel um Platz drei den Berliner AK bezwang. Utrecht war in der Vorschlussrunde in der Gruppe Zweiter hinter den Rotterdamern geworden.
Die 5. Auflage war ein stark besetztes Turnier, unter anderem nahmen sieben Bundesligisten und sechs Zweitligisten teil, darunter Traditionsvereine wie Borussia Dortmund, Schalke 04 und Hamburger SV. Aus dem Ausland waren Mannschaften aus Polen, der FC Brügge aus Belgien sowie Teams aus den Niederlanden angereist. Doch auch die Nachwuchtsteams der Stuttgarter Kickers, 1860 München, von Stammgast St. Pauli und eben des Berliner AK überzeugten. Die Spiele, besonders am Sonntag in der Goldrunde der besten Mannschaften, boten schon richtig guten Fußball, starke Technik, großes Tempo und vollen Einsatz.
48 Jugendteams tummelten sich an den zwei Tagen im Marienstadion. Trotz des schlechten Wetters, vor allem am Samstag, war viel los, denn auch zahlreiche Eltern waren mitgekommen und sorgten für eine gute Stimmung.
Der Veranstalter zog nach zwei turbulenten Turniertagen zufrieden Bilanz. Bis auf wenige kleine Ausnahmen verlief alles reibungslos, an den verschiedenen Essens- und Getränkeständen war viel los, Manches wie Waffeln und Slush-Ice vorzeitig ausverkauft. Der Jugendvorstand sprach den zahlreichen Helfern aus allen Teilen des Vereins ein großes Lob aus und bedankte sich bei den vielen Sponsoren, die zum Gelingen des internationalen Turniers beigetragen hatten. Im St. Marienheim war das Catering untergebracht. Dort kamen die Mannschaften auch außerhalb des Fußballs zusammen und ins Gespräch.
„Der ganze Verein ist auf den Beinen. Wir sind aus dem Corona-Winterschlaf erwacht und vom Ablauf bin ich sehr zufrieden. Wir hatten noch nie so ein entspanntes Turnier“, sagte Jugendleiter Ingo Müller, der auch dem BV 09 Hamm dfür dessen Unterstützung dankte. Am Nordendamm hatte am Sonntag die Silberrunde stattgefunden.
Die Mannschaften des Gastgebers überließen Gästen im Turnier den Vortritt, für die Kinder war es aber trotzdem ein Erlebnis, gegen solche namhaften Gegner zu spielen. Das war auch in Grund für den SVE, das internationale Turnier wieder zu organisieren. Denn auch von anderen „kleinen“ Gastvereinen waren die Kinder begeistert, mitzumachen. „Wir wollten den Kindern die Möglichkeit bieten, wieder so ein großes Turnier zu spielen. Sport verbindet, was haben wir im Marienstadion wieder gezeigt“, meinte Müller.