45:5 UND 43: TORE: SCHWERE GEGNER FÜR SVE-ZWEIT- UND DRITTVERTRETUNG

Erste und Vierte treffen auf Teams aus dem Mittelfeld. Zweite und Dritte gegen die Übermannschaften der Liga. Die Jugend macht wegen der Herbstferien nach der beendeten Quali-Runde Ferien. Die Vorschau auf den zehnten Spieltag.

Vor dem Spitzenspiel bei der SpVg Bönen in einer Woche will die SVE-Erste den Kontakt zum Tabellenführer wahren. Derzeit liegt die Eintracht mit einem Zähler im Hintertreffen. Im Hintergrund hat sich Eintracht Werne auch schon wieder auf einen Punkt an die Heessener herangeschoben. Die Heimpartie am Sonntag um 15 Uhr gegen den 1. FC Pelkum wird damit zur Pflichtaufgabe für den Gastgeber. Der SVE hat hinter dem Hammer SC (19) mit 14 Gegentreffern die meisten Gegentore der Teams aus dem oberen Drittel kassiert und macht sich damit das Leben immer wieder selbst schwer. Der Aufsteiger vom Selbachpark wiederum hat nichts zu verlieren. Mit 14 Zähler hat der FCP einen mehr als ordentlichen Start hingelegt.

Die SVE-Zweite tritt nach dem Unentschieden in Nordbögge weiter auf der Stelle. Platz neun liegt hinter den Ansprüchen von Trainer Matthias Bsufka und seiner Mannschaft. Am Sonntag um 13 Uhr wartet auf die Heessener im Marienstadion der Topaufstiegsfavorit. Der SuS Kaiserau III, eigentlich die Zweite des Landesligisten, ist aus der B2-Staffel als Vorjahresvierter in die Gruppe 1 gewechselt und dominiert dort fast nach Belieben.  45:5 Tore bei acht Siegen und nur einem Unentschieden haben den Vorsprung auf den ersten Verfolger schon jetzt auf sechs Punkte anschwellen lassen. Doch die Eintracht wird sich nicht verstecken, möchte für eine Überraschung gegen den Favoriten sorgen.

Für die SVE-Dritte kommt es knüppeldick: Nach dem - durchaus mutmachenden Auftritt - gegen den Tabellenzweiten SG Isenbeck muss das punktlose Tabellenschlusslicht nun bei der Übermannschaft der Kreisliga C1 antreten. Sie ist am Sonntag zu Gast bei der IG Bönen II (12.30 Uhr/Schulzentrum). 43:0 Tore und die daraus folgende logische Maximalausbeute von neun Punkte dürften in ganz NRW kaum andere Teams aufweisen. Die IG hat sich Sommer erheblich verstärkt. Mit Yasin Tirgil und Tamer Saglam zählen zwei Akteure aus dem Bezirksliga-Aufstiegskader mittlerweile zum Stamm der Bönener Reserve, die weitere Akteure aus der A- und B-Liga holte. Dazu werden immer wieder Landesligaspieler nach unten geschickt, um Spielpraxis zu sammeln. Die Heessener wollen sich teuer verkaufen, um mit einem guten Gefühl aus der Partie zu gehen.    

Das Unentschieden im Derby gegen Yunus Emre II hat der SVE-Vierten die Tabellenführung gekostet. Die SG Bockum-Hövel IV und der Kamener SC III liegen nun drei bzw. zwei Punkte vorau, haben aber schwierige Aufgaben vor der Brust. Die Eintracht wiederum gastiert um 13 Uhr beim FC Hamm an der Stefanstraße in Bockum-Hövel. Der Gastgeber rangiert mit bislang drei Siegen im Mittelfeld.


Auszeichnung

anerkannter-sportverein_1000x678.jpg

Infos

Unsere Partner

© 2019 All Rights Reserved. Powered by DJK Spielverein Eintracht 22/26 Heessen e.V.